Derby in Ammerthal – Legt Fortuna nach?

Der ASV Cham sieht sich gezwungen, tatenlos zuzusehen, wie die Tabellenführung in der Bayernliga Nord am kommenden Wochenende höchstwahrscheinlich an einen der drei Verfolger verloren geht, da sie spielfrei sind. Die besten Chancen auf den ersten Platz hat der SC Eltersdorf, der am Freitagabend den SSV Jahn Regensburg II empfängt. Im Landkreis Amberg-Sulzbach steht das prestigeträchtige Derby zwischen der DJK Ammerthal und der DJK Gebenbach im Fokus. Der SV Fortuna möchte nach ihrem ersten Saisonsieg im Freitag-Heimspiel gegen die U21 des FC Ingolstadt nachlegen. Der SV Donaustauf tritt am nächsten Tag gegen einen unangenehmen Aufsteiger in Coburg an.

Für den SV Fortuna Regensburg (17., 6) war der 3:1-Sieg in Kornburg im zehnten Anlauf der erste Dreier in der Bayernliga, und das verdient aufgrund einer starken zweiten Halbzeit. Die Spieler waren in dieser Trainingswoche entsprechend positiv gestimmt. Hans Meichel, sportlicher Leiter von Fortuna, fühlte ebenfalls eine Erleichterung nach diesem Sieg. Er betonte: „Der Sieg war überfällig, wir haben zuvor schon gut gespielt, uns aber nicht belohnt. Das gibt einen Schub für das Selbstvertrauen und die Psyche.“ Meichel sieht die Herausforderung im bevorstehenden Heimspiel gegen den FC Ingolstadt 04 II (5., 18) und erwartet eine starke spielerische Leistung von der zweiten Mannschaft eines Profivereins. Er betonte die Bedeutung von Kompaktheit in der Abwehr und der Minimierung von Fehlern. Mario Baldauf, der zuletzt erkrankt war, ist wieder einsatzfähig und könnte dem Spiel mit seiner Ruhe am Ball helfen. Lucas Altenstrasser wird aufgrund eines Bänderrisses am Knöchel noch zwei bis drei Wochen ausfallen, und Thomas Schmidbauer wird aufgrund einer langwierigen Verletzung fehlen.

Die U21 des SSV Jahn (8., 15) zeigte gegen Neudrossenfeld zwei völlig unterschiedliche Halbzeiten. In der ersten Hälfte waren sie dominant und hatten viele Chancen, während die zweite Hälfte von Unsicherheiten und Fehlern geprägt war. Die Gäste bestraften die vielen individuellen Fehler der Regensburger und gewannen schließlich mit 5:2, obwohl der Jahn zur Halbzeit mit 2:0 in Führung lag. Chef-Trainer Christoph Jank bemängelte die wiederholten Situationen, in denen Fehler gemacht wurden, und betonte die Notwendigkeit, aus diesen Situationen schneller zu lernen, trotz der Jugend des Teams.

Die kommende Auswärtsaufgabe am Freitagabend gegen den SC Eltersdorf (2., 22) wird eine Herausforderung sein, da die Franken seit fünf Spielen ungeschlagen sind (4 Siege, 1 Unentschieden) und bei einem Sieg die Tabellenspitze erobern könnten. Jank erkennt die Stärken von Eltersdorf an und fordert Mut und Leidenschaft von seinem Team, um den Gegner unter Druck zu setzen. Trotz einiger Verletzungsausfälle sind alle Spieler beim SSV Jahn II einsatzbereit.

Der SV Donaustauf (18., 6) erholte sich nach anstrengenden Wochen während des spielfreien Wochenendes. Der Punktverlust im vorherigen Spiel gegen Hof (2:2) war besonders bitter, da sie bis zur Schlussphase mit 2:0 führten, dann jedoch den Sieg aus der Hand gaben. Die nächste Auswärtsreise am Samstag soll erfolgreich sein, da die Mannschaft Punkte dringend benötigt. Die Interimstrainer Lukas Dotzler und Kevin Hoffmann stehen unter Druck, da die Konkurrenz weiterhin punktet. Sie treten gegen den FC Coburg an, der gut in die Saison gestartet ist, zuletzt jedoch weniger erfolgreich war. Die Verantwortlichen des SV Donaustauf haben Vertrauen in ihre junge Mannschaft und sehen die Tendenz positiv. Der neue Torhüter Josip Jokanovic hat in seinen ersten beiden Spielen Ruhe ausgestrahlt, und weitere Verstärkungen sollen für Stabilität und Qualität sorgen. Die Aufgabe gegen Coburg wird nicht einfach, aber sie fahren dorthin, um zu gewinnen, trotz einiger Verletzungsausfälle.

„Derbytime. Was soll ich mehr dazu sagen?“, bringt Ammerthals Trainer Florian Schlicker die Bedeutung dieses Duells auf den Punkt. Die beiden stärksten Fußballmannschaften im Landkreis Amberg-Sulzbach treffen am frühen Samstagabend aufeinander, und es geht um viel Prestige. Im vergangenen Mai siegte die DJK Ammerthal (11., 13) mit 2:1 an derselben Stelle. Das Hinspiel ging jedoch deutlich mit 6:1 an den späteren Vizemeister. Kann die DJK Gebenbach (7., 16) die Situation diesmal umkehren?

Nach der 1:4-Niederlage gegen Eltersdorf sollten die Gäste unbedingt eine weitere Niederlage vermeiden, um den Anschluss an die Spitze nicht zu verlieren. „Aus dem letzten Spiel nehmen wir mit, dass wir deutlich härter und robuster auftreten müssen als bisher“, erklärt Gebenbachs Trainer Kai Hempel. „Im Derby wird es genau darauf ankommen: Wille, Überzeugung und Zweikampfhärte“, fügt er hinzu und bemerkt, dass die Stimmung im Team derzeit nicht so euphorisch ist wie in der Vergangenheit. Personell sieht es angespannt aus, da neben den Langzeitverletzten auch einige Spieler für Samstag fraglich sind.

Ammerthal geht ebenfalls mit einer Niederlage ins Spiel, nachdem sie mit 0:1 in Eichstätt verloren haben. Trainer Florian Schlicker betont jedoch den starken Einsatz und die Entschlossenheit seines Teams, die verlorenen Punkte aus dem letzten Spiel wieder aufzuholen. André Karzmarczyk wird den Gastgebern aufgrund einer Roten Karte fehlen.

Ähnliche Beiträge